Strategie
Unser Anspruch
Unser gemeinsames Ziel ist es, diese Strategie mit Leben zu füllen und gemeinsam konkrete Maßnahmen zu entwickeln. Wir legen unseren Schwerpunkt auf vier Aktionsfelder: Angrenzende Geschäftsfelder, Regionen, Zero Carbon und Wegbereiter.Adjacencies: Neue Geschäftsfelder
Als Erfinder von Spezialglas wissen wir, dass das Potential des Werkstoffs noch lange nicht ausgeschöpft ist, und das Material unendlich viele Möglichkeiten bietet. Deshalb wollen wir auch angrenzende Märkte und Anwendungen für den Werkstoff Glas erschließen und wachsen. In bestehenden Märkten wollen wir Kunden mit Produktneuheiten inspirieren. Mit unserem ultradünnen Glas ermöglichen wir beispielsweise faltbare Displays für Smartphones. Im Pharmabereich haben wir beispielsweise mit Polymerspritzen ein völlig neues Produktsegment erschlossen.Regionen: Verstärkter Fokus auf USA und China
Ein wichtiger Schwerpunkt ist der Ausbau unseres Engagements in den Zukunftsmärkten USA und China. Die beiden größten Volkswirtschaften bieten als Innovationszentren mit internationaler Reichweite ein großes Potenzial für vielfältige Spezialglasanwendungen. Durch den Ausbau unserer regionalen Forschungs- und Produktionsaktivitäten wollen wir das Wachstum deutlich vorantreiben und erwarten positive Ergebnisse u.a. in den Bereichen Aufbewahrung und Verabreichung von Arzneimitteln, Halbleiter und Datenkommunikation, Medizintechnik und Unterhaltungselektronik.Zero Carbon: Klimaneutralität
Als Stiftungsunternehmen sind die Leitprinzipien Verantwortung und Nachhaltigkeit seit jeher ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur. Deshalb wollen wir in der Glasindustrie Vorreiter für den Umwelt- und Klimaschutz sein. Unser ambitioniertes Ziel ist es, SCHOTT bis 2030 zu einem klimaneutralen Unternehmen zu machen, um so einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Das Ziel „Klimaneutral bis 2030“ ist fester Bestandteil unserer Konzernstrategie.Wegbereiter: Die besten Teams – digital verstärkt
Wir können nur dann erfolgreich sein, wenn wir Diversität in unserer Unternehmenskultur in den Mittelpunkt stellen und sich diese in unseren Teams widerspiegelt. Unterschiedliche Werte und Perspektiven sind ebenso wichtig wie Nationalität, Gender und Erfahrung. Für jede Aufgabe wollen wir die besten Teams, die Kompetenz und Vielfalt verbinden, an den Start schicken. Ausgestattet mit den besten digitalen Tools und damit mehr Geschwindigkeit, Wirkung und Reichweite, werden unsere Teams sogar noch erfolgreicher.Vorschauumgebung – Diese Seite zeigt nur die inszenierten Inhalte an und ist nicht funktionsfähig!