Young family running through a wheat field in sunshine

Nachhaltigkeit

Das Leitprinzip Nachhaltigkeit ist tief in der Firmengeschichte von SCHOTT verankert. Es ergibt sich aus unserem einzigartigen Unternehmensmodell und hat seine Wurzeln im Stiftungsstatut von 1896. Verantwortungsvolle Unternehmensführung, Verantwortung für die Mitarbeitenden und die Gesellschaft sowie Umwelt und das Klima sind die Kernelemente unserer Nachhaltigkeitsstrategie.
Dr. Frank Heinricht, Vorstandsvorsitzender SCHOTT
Dr. Frank Heinricht, Vorstandsvorsitzender SCHOTT
Nachhaltigkeit bedeutet, wissenschaftlichen Fortschritt und verantwortungsvolles Wirtschaften zu vereinen. Wir wollen für die Gesellschaft einen Mehrwert leisten. Deswegen treiben wir Nachhaltigkeit mit der gleichen Leidenschaft voran, mit der wir innovative Produkte entwickeln.

Bekenntnis zu globalen Zielen nachhaltiger Entwicklung

Um eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten, fordern die Vereinten Nationen Unternehmen (UN) dazu auf, sich zu den Zielen der Sustainable Development Goals (SDGs) zu verpflichten.

Dieser Verantwortung kommt auch SCHOTT nach. Basierend auf der Nachhaltigkeitsstrategie stehen vier SDGs im Fokus, für die wir den größten Beitrag leisten können.

    Text Image Slider-01

    Gesundheit ist ein Menschenrecht

    Unsere Produkte ermöglichen, dass neue Diagnostik- und Behandlungsmöglichkeiten entwickelt und Menschen sicher mit Medikamenten versorgt werden. Wir treiben Innovationen voran – für mehr Gesundheit und Wohlbefinden. Die Sicherheit und Gesundheit von Mitarbeitenden sowie Partnern in unserer Liefer- und Wertschöpfungskette haben höchste Priorität.
    Text Image Slider-02

    Vielfalt wertschätzen und leben

    Bereits im Stiftungsstatut von 1896 wurden soziale Rechte garantiert, die damals einmalig und wegweisend waren. Heute fördern wir eine familienorientierte Personalpolitik, Chancengleichheit, Diversität und Inklusion. Wir wertschätzen unterschiedliche Kulturen und Perspektiven. Unser Ziel: Den Frauenanteil bis 2026 in den beiden obersten Führungsebenen auf mindestens 23% erhöhen.
    Erfahren Sie mehr
    Text Image Slider-03

    Endliche Ressourcen nachhaltig nutzen

    Seit Jahrzehnten reduzieren wir Wasserverbrauch, Abfall und Emissionen. Jetzt treiben wir Lösungen in der Kreislaufwirtschaft voran. Gemeinsam mit Kunden und Aufbereitungsunternehmen erarbeiten wir innovative Prozesse. Unsere Vision: Gebrauchte Produkte aufbereiten, dass sie ökologisch und ökonomisch sinnvoll in den Produktionsprozess integriert werden können.
    Text Image Slider-04

    Klimaschutz geht uns alle an

    Bis 2030 wollen wir in unserer Produktion klimaneutral werden. Auf diesem Weg handeln wir nach dem Prinzip „Vermeiden – Reduzieren – Kompensieren“. Durch die Entwicklung neuer Technologien wollen wir langfristig auf fossile Energien verzichten und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten – damit die Welt für zukünftige Generationen lebenswert ist.
    Erfahren Sie mehr

    Unsere Verantwortung

    River running through forest

    Ökologische Verantwortung

    Der Umweltschutz ist schon seit vielen Jahrzehnten ein klares Unternehmensziel von SCHOTT. Immer wieder haben wir auf diesem Gebiet Maßstäbe in der Glasindustrie gesetzt. Das wollen wir auch beim Klimaschutz. Als global agierender Konzern möchten wir aktiv einen Beitrag leisten. Unser Ziel: Wir wollen bis 2030 klimaneutral in unserer Produktion werden – als erster Spezialglashersteller weltweit.
    Weitere Informationen
    Woman playing with two children on swing

    Soziale Verantwortung

    Zu den Grundideen unserer Eigentümerin Carl-Zeiss-Stiftung gehört die besondere Verantwortung für die Mitarbeitenden und die Gesellschaft. Gesundheit, Sicherheit sowie die soziale Absicherung haben für uns höchste Priorität. Unsere Verantwortung endet aber nicht an den Werkstoren. Deshalb engagieren wir uns weltweit auch im Umfeld unserer Standorte für die Allgemeinheit.
    Weitere Informationen
    River running through forest

    In Einklang mit Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft

    Als Stiftungsunternehmen sind für uns nachhaltiges, längerfristiges Handeln und Geschäftserfolg fest miteinander verbunden. Mit unseren Produkten wollen wir zu einer positiven Entwicklung in der Gesellschaft beitragen und langfristiges profitables Wachstum ermöglichen.
    Weitere Informationen
    Hands placed on top of each other in a business meeting

    Compliance

    Compliance bedeutet für uns mehr als nur die Einhaltung der Regeln und Vorschriften der einzelnen Länder, in denen wir tätig sind. Das Vertrauen unserer Mitarbeiter und Geschäftspartner in unser Unternehmen und unsere Produkte aufzubauen und zu erhalten ist unser wertvollstes Gut.
    Weitere Informationen
      Text Image Slider-01

      Gold für Nachhaltigkeit

      Unser Nachhaltigkeitsmanagement wurde 2022 von der internationalen Ratingagentur EcoVadis mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Mit diesem Nachhaltigkeitsrating wollen wir Risiken reduzieren, Innovationen vorantreiben sowie Transparenz und Vertrauen bei unseren Geschäftspartnern fördern.
      Text Image Slider-02

      Nachhaltiges Wirtschaften zum Nutzen aller

      Wir bekennen uns klar zu den Menschenrechten, fairen Arbeitsbedingungen sowie zum Umwelt- und Klimaschutz. Gleichzeitig stellen wir uns gegen Korruption und Bestechung. Wir sind Mitglied im UN Global Compact Netzwerk. Damit unterstützen wir die weltweit größte und wichtigste Initiative für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung.
      Text Image Slider-03

      Ausgezeichnetes Klimakonzept

      Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat uns mit dem „Energy Efficiency Award 2022“ ausgezeichnet. Wir erhielten den Preis in der Kategorie „Konzepte für eine klimaneutrale Zukunft“. Der Award prämiert herausragende technologische Erfolge und ambitionierte Ansätze zur Transformation der Industrie und Energiewirtschaft.
      Text Image Slider-04

      Für mehr Vielfalt im Arbeitsleben

      Vielfalt ist eine Chance. Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt setzen wir ein klares Zeichen für Diversity und Toleranz. Damit zeigen wir die Wertschätzung für alle unsere Mitarbeitenden. Wir bekennen uns zu Chancengleichheit und eine Arbeitswelt ohne Vorurteile – denn nur so können wir das Potential aller fördern.

      SCHOTT Hauptwerk Mainz.jpg

      Whitepaper „Klimaneutral bis 2030“

      Unser Whitepaper „Klimaneutral bis 2030“ gibt einen tieferen Einblick in unsere Motivation und Zielsetzung sowie die Herausforderungen und Lösungsansätze auf unserem Weg Richtung klimaneutraler Produktion.

      WHITEPAPER HERUNTERLADEN
      !

      Vorschauumgebung – Diese Seite zeigt nur die inszenierten Inhalte an und ist nicht funktionsfähig!